top of page
  • Wie messe und beurteile ich den Erfolg meiner Video- und Social-Media-Aktivitäten?
    Kurzantwort: Definiere Ziele und miss Reichweite, Wiedergabedauer, Interaktionsrate, Klicks und Leads/Conversions. Leite daraus konkrete Optimierungsschritte ab. KPI-Definitionen: Engagement-Rate = (Likes+Kommentare+Shares)/Impressions. View-Through-Rate = vollständige Views/Impressions. CTR = Klicks/Impressions. Conversion-Rate = Conversions/Klicks. Pro Tipp: Eine hohe CTR muss nicht zwangsläufige darüber Auskunft geben, ob die Kampagne gut läuft! Bsp. hohe CTR aber wenige Leads vs. niedrige CTR und hohe Anzahl von Leads Deswegen schauen wir uns immer den ganzen Prozess an.
  • Warum ist Videomarketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig?
    Kurzantwort: Videomarketing steigert Sichtbarkeit, Vertrauen und Conversions. Videos werden häufiger angesehen, geteilt und gemerkt – ideal, um komplexe Angebote einfach & emotional zu erklären und mehr qualifizierte Anfragen zu gewinnen. Details: Mit Video erhöhst du Verweildauer, Markenerinnerung und Conversion-Wahrscheinlichkeit. Bezahlte Verbreitung (Social Ads) macht Reichweite planbar, organische Videos bauen Marke & Community auf. Einsatzmöglichkeiten: Website / Landingpage (Hero-Video) Social (Reels/Shorts) Ads E-Mail Sales-Präsentationen Wir beraten dich gerne, welche Einsatzmöglichkeiten für dich Sinn machen.
  • Was bringt mehr: organische Posts oder bezahlte Ads?
    Kurzantwort: Die Mischung wirkt. Organisch stärkt Marke & Community, bezahlte Ads liefern schnelle, steuerbare Reichweite und messbare Ergebnisse. Erfolgreiche organische Inhalte lassen sich über Ads skalieren. Details: Eine bewährte Methode ist, Organisch Posts validieren (Engagement-Signale) Gewinner-Posts über Ads skalieren Retargeting (Viewer 50 %+, Website-Besucher) Messpunkte (KPI) können sein: CPM, CTR, CPL/CPA, ROAS
  • Was macht eine erfolgreiche Social-Media-Video-Kampagne aus?
    Kurzantwort: Klare Zielsetzung, starker Hook in den ersten Sekunden, eine Botschaft mit Mehrwert, Social Media optimierte Formate, klare Handlungsaufforderungen CTA Details: Eine erfolgreiche Kampagne spricht deine Zielgruppe emotional an, ist auf den Punkt gebracht, bietet echten Mehrwert – und endet mit einem klaren Call-to-Action. Dazu gehört auch, Videos gezielt für verschiedene Marketing-Perspektiven zu produzieren. Unterschiedliche Thumbnails/Hooks, Untertitel, optimiert für vertikal, teste Creatives & Zielgruppen, optimierte Landingpages/UTMs und messe entlang des Funnels (Awareness → Conversion). Wir erstellen für dich eine perfekte Strategie, die diese Elemente gezielt umsetzen.
  • Was sind Social Ads überhaupt?
    Kurzantwort: Bezahlte Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und TikTok, die deine Zielgruppe per Targeting planbar erreichen können.Iideal für Leads, Verkäufe, Events. z. B. potenzielle Kund:innen in deiner Region, in einer bestimmten Branche oder mit bestimmten Interessen. Details: So kann eine Kampagne aussehen Funnel: TOF (Reichweite/Hook) → MOF (Value/Trust) → BOF (Angebot/CTA). Startbudgets: ca. 20–50 €/Tag pro Anzeigengruppe (Das variiert aber stark nach Zielgruppe) Kreativ-Set: 3–5 Creatives Wir unterstützen dich gerne bei der Planung, Schaltung und Betreuung deiner Werbekampagnen.
  • Welche Arten von Videos eignen sich besonders gut für KMU?
    Kurzantwort: Für KMU wirken besonders: Erklärvideos, Testimonials, Social-Clips (Reels/Shorts), Recruiting- und Produktvideos. Sie liefern schnell Mehrwert, bauen Vertrauen auf und funktionieren plattformübergreifend (Website, YouTube, Social Ads). Warum diese Formate? Erklärvideos: komplexe Themen in 60–120 Sek. verständlich → mehr Anfragen. Testimonials: soziale Bewährtheit → höheres Vertrauen & Conversion. Social-Clips: hohe Reichweite & Frequenz → ideal für Awareness. Recruiting-Videos: Kultur & Jobs zeigen → qualifiziertere Bewerbungen. Produktvideos/Demos: Nutzen & Anwendung → weniger Rückfragen, mehr Verkäufe. Wir entwickeln mit dir die passenden Formate – von der Idee bis zur Ausspielung als Social Ads.
  • Wie lange sollten Videos auf Social Media sein?
    Kurzantwort: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Reels/TikTok/Shorts: ca. 15 – 60 Sek. YouTube erklärend: 2 – 6 Min. (bei Tiefgang länger). Wir optimieren Hook & Retention je Plattform. Details: Formate: 9:16 (Shorts/Reels/TikTok), 1:1 (Feed), 16:9 (YouTube/Web). Retention-Hebel: Pattern-Interrupts alle 3–5 s, Text-Overlays, B-Roll Wir beraten dich individuell je nach Ziel und Plattform.
  • Welches Budget sollte ich für eine Produktion von Marketingvideos einplanen?
    Kurzantwort: Hängt von Umfang & Aufwand ab (Länge, Anzahl, Drehtage, Locations, Sprecher:in, Animation/Drohne, Schnitt). Erfahrungswerte: kompakt 1.600 – 3.500 €, aufwendiger 6.500 – 18.000 €+. Wir kalkulieren transparent nach Zielen. Das Budget für Marketingvideos hängt stark vom Umfang der Produktion ab. Entscheidend sind Faktoren wie: Länge des Videos Anzahl der Videos Anzahl der Drehtage Einsatz von Sprecher:innen, Animationen oder Drohnenaufnahmen Komplexität von Konzept und Schnitt und vielen weiteren Faktoren Wichtig: Videomarketing ist eine Investition in Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz. Wir beraten Sie gern individuell und transparent – abgestimmt auf Ihre Ziele und Budget.
  • Wie finde ich heraus, welche Social-Media-Plattform am besten zu meinem Unternehmen passt?
    Kurzantwort: Wir analysieren Zielgruppe, Ziele, Branche und Content-Formate und empfehlen Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok, YouTube oder LinkedIn – inkl. klarer Content- und Posting-Strategie. Details: Je nach Marketingziel und Kontaktpunkte auf der Customer Journey variiert die Konstellation der Social-Media-Plattformen. Grob können wir empfehlen: Zielgruppe B2C/B2B, Top of the Funnel – Prospecting → Instagram/TikTok Zielgruppe B2C/B2B, Middle of the Funnel – How-to/Recherche → YouTube Zielgruppe B2C/B2B, Recruiting → LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok Wir beraten dich gerne, welche Plattformen für dich Sinn machen.
  • Wie häufig sollte ich neue Videos veröffentlichen?
    Kurzantwort: Regelmäßigkeit ist entscheidend. Idealerweise veröffentlichst du mindestens 1 – 2 Videos pro Woche auf deinen wichtigsten Kanälen. Details: Reels/Shorts/TikTok = 1–3×/Woche, YouTube Long-Form Content = 2–4×/Monat. Wir helfen dir, einen realistischen und effektiven Content-Plan zu erstellen.
bottom of page